Krokodilelexikon alle Krokodilearten von A-Z
Home

Fachbücher



Krokodile

- Krokodile mit A
- Krokodile mit B
- Krokodile mit C
- Krokodile mit D
- Krokodile mit E
- Krokodile mit F
- Krokodile mit G
- Krokodile mit H
- Krokodile mit I
- Krokodile mit J
- Krokodile mit K
- Krokodile mit L
- Krokodile mit M
- Krokodile mit N
- Krokodile mit O
- Krokodile mit P
- Krokodile mit Q
- Krokodile mit R
- Krokodile mit S
- Krokodile mit T
- Krokodile mit U
- Krokodile mit V
- Krokodile mit W
- Krokodile mit X
- Krokodile mit Y
- Krokodile mit Z
Info / Kontakt

Hinweise
Impressum

Östlicher Breitschnauzenkaiman

Informationen zur Krokodilart

Breitschnauzenkaiman (Caiman latirostris) Systematik:
Klasse: Reptilien (Reptilia)
Ordnung: Krokodile (Crocodilia)
Familie: Alligatoren (Alligatoridae)
Unterfamilie: Kaimane (Caimaninae)
Gattung: Echte Kaimane (Caiman)

Lateinischer Name:
Caiman l. latirostris

Beschreibung:

Die Länge des ausgewachsenen östlichen Breitschnauzenkaiman beträgt zwischen 2 und 3 Meter. Männchen jedoch werden selten 3 Meter und Weibchen in der Regel sogar unter 2 Meter. Die Schnauze ist eher breit und ihr Körper ist gleichmässig oliv-braun gefärbt.

Seinen Lebensraum hat dieses Tier vor allem in Süsswassersümpfen , Seen oder Flussbereichen von Brasilien, Uruguay, und Argentinien gefunden.

Die Breitschnauzenkaimanweibchen bauen Hügelnester in die sie bis zu 30 Eier legt.

Ihre Ernährung ist vor allem auf Krebstiere, Fische und Säugetiere beschränkt.

Werbung


andere Lexika
Schlangen
Vögel
Insekten
Fische

(c) 2006 by lexikon-krokodile.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum